Lesekreis der Falken Gütersloh

„Warum uralte Texte lesen?"

Es gibt viele Vorbehalte gegenüber der marxistischen Theorie. Auch in linken Kreisen wurden marxistische Weltanschauungen vermehrt durch identitätspolitische Diskurse verdrängt. Doch auch 140 Jahre nach Marx finden wir noch gesellschaftliche Verhältnisse vor, welche sich mit marxistischen Konzepten beschreiben und verstehen lassen. Heute wie damals leben wir in einer Ungleichheitsgesellschaft, in welcher Herkunftsmilieu und finanzielle Ungleichheit die Lebenswege der meisten Individuen maßgeblich bestimmen.

5% der deutschen Bevölkerung besitzen 55% des gesamten privaten Vermögens in Deutschland. Dieses Verhältnis begründet sich nicht auf Leistung, sondern zum Löwenanteil durch vererbten Wohlstand sowie andererseits vererbte Armut. Mitten in der Klimakrise stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, wer die Kosten des Klimawandels und der damit verbundenen Konsequenzen zu tragen hat.

Höchste Zeit, um sich politisch zu bilden und als „Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen" Ideen und Konzepte zu entwickeln, wie wir uns für eine gerechtere, sozialere und ökologischere Gesellschaft einsetzen können.

 

Kommt vorbei!

Ab dem 22.08.2023
Immer Dienstags 17 – 19 Uhr
(
Roonstraße 2, 33330 Gütersloh)